Arbeit 4.0

Arbeit 4.0

Maßnahmeziel:

  • Die Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt bzw. ein Arbeitsscreening Aktivierung des Bewerberverhaltens
  • Standortanalyse und Entwicklung der Schlüsselqualifikationen, Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
  • Selbstvermarktung (Nachhaltig)
  • Entwicklung der Sozialkompetenz
  • Fachkompetenzentwicklung zum Ziel
  • Einführung in die Neuen Medien
  • Hemmungen und Ängste in der sozialen Medienkompetenz nehmen
  • Stellenanzeigen lesen und in die Bewerbung umsetzen können
  • Hemmungen im Vorstellungsgespräch mindern

Eine vorrangige Aufgabe der Maßnahme ist die Stärkung der Persönlichkeit, das Erkennen von Ressourcen und die Entwicklung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, trotz multipler Hemmnisse. Weiterhin sollen Hemmungen und Ängste im sozialen Medienbereich abgebaut werden.

Hierbei heißt es Alltagskompetenzen wiederherzustellen, zu stärken, zu erhalten durch:

  • Niederschwelligen Einstieg
  • Rhythmus und Struktur
  • Entwicklung einer Tagesstruktur
  • Perspektiven erkennen, annehmen, finden
  • Steigerung der individuellen Belastbarkeit und Produktivität
  • Ressourcenerkennung /-entwicklung
  • Umgang mit den Neuen Medien (Handy, Tablet, PC)

Übergreifend sollen vor allem die Schlüsselqualifikationen gestärkt werden, wie:

  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Verlässlichkeit
  • Kreativität
  • Zielorientierung
  • Eigeninitiative
  • Lösungsbereitschaft
  • Fairness
  • Veränderungsmanagement (Sichtweise und persönliche Einstellung) Anwendung der Neuen Medien und deren Technologie

Wichtig ist, das Bewusstsein für die Gestaltung ihres persönlichen und fachlichen Potenzials zu wecken und zu fördern und versteckte Ressourcen zu erkennen, um sich am Arbeitsmarkt gedanklich positionieren zu können. Vorteile der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aufzeigen, um das Bewusstsein für das Alter zu wecken.

Sachliche und zeitliche Gliederung

Das Coaching besteht aus den Elementen, PC Grundwissen mit MS Word, Schriftverkehr, Bewerbungen und Stellenrecherche, Soft Skills Training, soziale Medienkompetenz, Kommunikation.

Bedingt durch den Empowerment Ansatz, in dem der Teilnehmer befähigt werden soll, selbständig zu handeln, werden Inhalte bezogen auf die individuelle Situation angeboten und reflektiert. Das Heranführen an die Arbeit 4.0, unter Einsatz von Neuen Medien und deren Technologien, soll der Teilnehmer die Hemmungen verlieren und sich mit der alltäglichen Technik vertraut machen. Hierzu stellen wir aufgrund der unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen zwei Dozenten, die insbesondere bei den Neuen Medien eingesetzt werden, zur Verfügung. Diese können Lernprozesse besser überwachen und Korrekturen anbringen.

Unterrichtseinheiten: 200 UE (Gruppenmaßnahme)

Maßnahmedauer:  8 Wochen bei täglicher Anwesenheit